"Die moderne Physik lieferte nicht nur das Wissen für den Bau der Atombombe,sondern auch ein Gedankenexperiment, wonach eine Katze zugleich tot und lebendig sein kann. Das bemitleidenswerte, nach den Wiener Quantentheoretiker Erwin Schrödinger benannte Tier steht stellvertrend für die Erkenntniskrise, in der die Physik seit der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts steckt. “Man kann”, schreibt der Wissenschaftsphilosoph Erhard Scheibe, “über Objekte oder physikalische Systeme nicht mehr so reden, als ob die Objekte gewisse Eigenschaften besitzen und andere Eigenschaften nicht. Statt dessen kannn man nur noch Wahrscheinlichkeiten dafür angeben, dass bei einer Messung jene Eigenschaften auftreten bzw. nicht auftreten."(DIE WELT) |
Samstag, Februar 09, 2008
Die Philosophie der Physiker
Posted by Wolfgang at 9.2.08
Labels: Philosophie, Physik, Sachbücher, Wissenschaft
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
0 comments:
Kommentar veröffentlichen