Meine Zärtlichkeit ist so grenzenlos als die See, meine Liebe so tief; je mehr ich dir gebe, je mehr ich habe, denn beyde sind unerschöpflich. |
Mittwoch, Dezember 24, 2008
Shakespeare wußte es
Posted by Wolfgang at 24.12.08 0 comments
Labels: William Shakespeare, Zitate
Samstag, November 01, 2008
Irrtum
In der Natur ist kein Irrtum, sondern wisse: Der Irrtum ist in dir. |
Posted by Wolfgang at 1.11.08 0 comments
Labels: Zitate
Freitag, Oktober 17, 2008
Fakten
Tatsachen schafft man nicht dadurch aus der Welt, dass man sie ignoriert." Aldous Huxley, 1927 |
Posted by Wolfgang at 17.10.08 0 comments
Labels: Zitate
Montag, September 29, 2008
Taubheit, selbst gewählt
Es gibt keine tauberen Ohren als die von Menschen, die nicht hören wollen. Andre Glucksmann, Philosoph |
Posted by Wolfgang at 29.9.08 2 comments
Labels: Zitate
Mittwoch, Juni 04, 2008
Konsequenzen
Charley Reese in der Indiana Gazette beginnt seinen Artikel mit einem Zitat von Ayn Rand:
|
Posted by Wolfgang at 4.6.08 0 comments
Labels: Zitate
Freitag, März 07, 2008
Zitat des Tages
"Sozialismus, das ist die Philosophie des Versagens, das Credo der Ignoranz und das Glaubensbekenntnis des Neides." (Winston Churchill) |
Posted by Wolfgang at 7.3.08 1 comments
Labels: Sozialismus, Winston Churchill, Zitate
Mittwoch, Januar 23, 2008
Handke zitierte Spinoza
Das Interview, das die Zeitschrift Cicero mit dem Schriftsteller Peter Handke führte, lohnt nicht wirklich den Zeitaufwand, aber zum Schluß sagt Handke doch etwas -durch seinen Verweis auf Spinoza-, über das man Nachdenken sollte: Heute halte ich mich an den Satz von Spinoza: Der vernünftige Mensch, so lang er lebt, denkt über das Leben nach. Der vernünftige Mensch spricht nicht dauernd vom Tod. Richtig lautet das Zitat wie folgt: Der freie Mensch denkt an nichts weniger als an den Tod; |
Posted by Wolfgang at 23.1.08 2 comments
Labels: Baruch de Spinoza, Zitate
Donnerstag, Januar 17, 2008
Der Unterschied
|
Posted by Wolfgang at 17.1.08 0 comments
Labels: Zitate
Mittwoch, Oktober 24, 2007
Zitat des Tages
Die meisten Menschen sind andere Menschen.. Ocar Wilde (Quelle: Sense of Life Objectivists) |
Posted by Wolfgang at 24.10.07 0 comments
Labels: Oscar Wilde, Zitate
Montag, Oktober 15, 2007
Zitat des Tages
Ein Zitat von Robert Heinlein, das ich dem Hinweis von Paul Hsieh verdanke: Im gesamten Verlauf der Geschichte ist Armut der Normalzustand der Menschheit. Vorstöße, die dazu beitragen, diese Norm zu überwinden - hin und wieder, hie und da-, sind das Werk einer außerordentlich kleinen Minderheit, häufig verachtet, oft verflucht und fast immer von allen rechtdenkenden Menschen angefeindet. Wo immer dieser Minderheit Einhalt geboten wird oder wo sie (wie es gelegentlich geschieht) aus der Gemeinschaft verstoßen wird, sinkt das Volk in bittere Armut. |
Posted by Wolfgang at 15.10.07 0 comments
Labels: Robert Heinlein, Zitate
Mittwoch, Oktober 10, 2007
Tatsächliche Unendlichkeit?
Dieses Zitat wird dem Physiker Albert Einstein zugeschrieben und Paul Hsieh hat eine gewisse Sympathie für dieses Zitat, auch wenn es philosophisch nicht zutreffend ist: Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher. |
Posted by Wolfgang at 10.10.07 0 comments
Labels: Zitate
Sonntag, September 16, 2007
Religiöse "Wahrheit"
Trutch macht mich auf ein Zitat von Ignatius of Loyola aufmerksam, dem Begründer der Jesuiten. Das Zitat drückt in perfekter Weise die dogmatische Natur der Religion aus: Wir müssen immer festhalten, um in allem das Rechte zu treffen: Von dem Weißen, das ich sehe, glauben, dass es schwarz ist, wenn die hierarchische Kirche es so bestimmt, indem wir glauben, dass zwischen Christus unserem Herrn, dem Bräutigam, und der Kirche, seiner Braut, der gleiche Geist ist, der uns leitet und lenkt zum Heil unserer Seelen. Denn durch den gleichen Geist und unseren Herrn, der die Zehn Gebote gegeben hat, wird gelenkt und geleitet unsere heilige Mutter Kirche. |
Posted by Wolfgang at 16.9.07 0 comments
Dienstag, September 04, 2007
Doppelt schuldig
Es war Aristoteles der sagte, dass ein Mensch, der ein Verbrechen im Rausch begeht, doppelt schuldig wäre: einmal an dem Verbrechen selbst und dann auch daran, dass er den Verlust der Selbstkontrolle verursacht habe ... |
Posted by Wolfgang at 4.9.07 1 comments
Labels: Aristoteles, Zitate
Freitag, August 17, 2007
Wahrheit
“Wenn kein Mensch mehr die Wahrheit suchen und verbreiten wird, |
Posted by Wolfgang at 17.8.07 0 comments
Labels: Zitate
Mittwoch, Juli 11, 2007
Die Vernunft
“Die Vernunft geht immer den rechten Weg, Trieb und Phantasie aber bald den rechten, bald den falschen!” (Aristoteles) |
Posted by Wolfgang at 11.7.07 0 comments
Labels: Zitate
Mit Leidenschaft
Lindsay Perigo zitiert in seinem Artikel "Seven Lively Virtues" William Lloyd Garrisson: Ich registriere zahlreiche Einwände gegen die Härte meiner Sprache; doch gibt es nicht Gründe für diese Härte? Ich bin so rau wie die Wahrheit, und so kompromisslos wie die Gerechtigkeit. In dieser Hinsicht werde ich weder moderat denken, sprechen noch schreiben. Nein! Nein! Erklären Sie einem Mann, dessen Haus brennt, moderat Alarm zu schlagen; bitten Sie ihn, seine Frau ein Stück weit aus den Händen des Vergewaltigers zu retten; erklären Sie einer Mutter ihr ins Feuer gefallene Baby stufenweise heraus zu holen; aber drängen Sie mich nicht zu Mäßigung in einem Fall wie diesem. Es ist mir ernst. Ich gebrauche keine Ausflüchte. Ich entschuldige mich nicht. Ich weiche keinen Millimeter zurück; ABER ICH WERDE GEHÖRT. Die Apathie der Menschen kann eine Statue von ihrem Untersatz springen lassen und die Auferstehung der Toten beschleunigen.(Leitartikel 1. Januar 1831, The Liberator) |
Posted by Wolfgang at 11.7.07 0 comments
Labels: Zitate
Mittwoch, Oktober 25, 2006
Das Geschenk der Vernunft
Wenn die Vernunft ein Geschenk des Himmels ist und wenn man vom Glauben das gleiche sagen kann, so hat uns der Himmel zwei unvereinbare, einander widersprechende Geschenke gemacht. Denis Diderot |
Posted by Wolfgang at 25.10.06 0 comments
Labels: Zitate