Posts mit dem Label Malerei werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Malerei werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, Juli 17, 2008

Der junge Abraham Lincoln

Nicolas Provenzo im 3. Teil seiner Serie von Artikeln über Werke von Norman Rockewell: Lincoln the Railsplitter (1965). Rockwell zeigt uns durch seine Kunst, dass "Wissen Macht ist und selbst ein Mensch unter den demütigsten Umständen die Fähigkeit hat, seinen Geist, seinen Charakter und sein Schicksal zu formen."

Sonntag, Juli 13, 2008

Norman Rockwell

Nicholas Provenzo präsentiert auf seinem Blog den 2. Teil einer Artikelserie über den amerikanischen Maler Norman Rockwell. Dieser Artikel beschreibt das Bild The Homecoming Marine von 1945, Teil 1 das Bild The Scoutmaster von 1956. Ich muss zugeben, dass ich die Begeisterung von Nicholas für Norman Rockwell nicht ganz teilen kann, denn sein Stil ist mir zu photographisch und im Mittelpunkt seiner Bilder scheint häufig (oder immer?) der Durchschnittsamerikaner -vorwiegend ländlichen Herkunft- zu stehen. Bestellungen möglich über Allposters.de: 45,50 € im Format 63 x 66 cm.

Sonntag, Juni 22, 2008

Boeckmann über Friedrich und Schiller

In der Frühjahrsausgabe der Zeitschrift The Objective Standard gibt es einen Aufsatz von Tore Boeckmann über den deutschen Maler Caspar David Friedrich (1774 - 1840). Friedrich (Bild: Der Wanderer über dem Nebelmeer, 1818) war ein Vertreter der romantischen Schule der Malerei: "Der Maler soll nicht bloß malen, was er vor sich sieht, sondern auch was er in sich sieht. Sieht er aber nichts in sich, so unterlasse er auch zu malen, was er vor sich sieht." Im Internet gibt es einen interssantes aktuelles Interview mit Boeckmann, wo er Ayn Rand und Friedrich Schiller miteinander vergleicht: "Kurz gesagt: Während Rand für Freiheit und Selbstsucht ist, ist Schiller für Freiheit und Altruismus."