Das Spiel um einen Gestrandeten, der im Stil des Survival Horror ein gescheitertes Unterwasser-Utopia erkunden muss, wurde neben dem detailverliebten Design vor allem für die Verhandlung moralischer Fragen im Spielverlauf gelobt. Die “objektivistische” Denkschule der Philosophin und Schriftstellerin Ayn Rand, nach der wohlverstandenes Eigeninteresse und rechtschaffener Egoismus der Antrieb einer gesunden Gesellschaft sein müssten, stand Pate für das Sozialsystem der verlassenen Unterwasserstadt Rapture. Und eine weitere interessante Meldung aus dem Kulturbereich: Es gibt ein neues Buch von Terry Goodkind. The Laws of Nine wurde in den USA gerade veröffentlicht und dieses Mal verläßt der Erfolgsautor das Genre "Fantasy" und präsentiert uns eine Mystery-Geschichte. Eine deutsche Übersetzung dürfte bald folgen, vermute ich. Das Chrysler Building bei posters.com |
Dienstag, August 25, 2009
Ein Gebäude, ein Film und ein Roman
Posted by Wolfgang at 25.8.09 1 comments
Labels: Architektur, Bioshock, Terry Goodkind
Donnerstag, April 03, 2008
Mein Treffen mit Terry Goodkind und Yaron Brook
Na, ich war es leider nicht, aber William E. Perry hatte diese doppelte Vergnügen im Jahr 2006 in Las Vegas bei einer Signierstunde und einer anschließenden Privatparty. "Terry ist ein ernsthafter Objektivist", meint Perry über den bekannten amerikanischen Fantasy-Autoren ("Das Reich des dunklen Herrschers"). Und Yaron Brook ist selbstverständlich Präsident des Ayn Rand Institute. Goodkind und Brook sind übrigens befreundet. |
Posted by Wolfgang at 3.4.08 0 comments
Labels: Fantasy, Terry Goodkind
Mittwoch, April 02, 2008
Der Objektivist Terry Goodkind
Der Fantasy-Autor Terry Goodkind bezeichnet sich auf seiner offiziellen Website als Objektivisten und hält Ayn Rand für die brillianteste Denkerin seit Aristoteles. Besonders objektivistisch sollen seine Bücher Schwester der Finsternis und Der Palast des Kaisers sein. |
Posted by Wolfgang at 2.4.08 3 comments
Labels: Fantasy, Romane, Terry Goodkind