Posts mit dem Label wikipedia werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label wikipedia werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, Mai 11, 2009

Wikirand: Ayn Rand vs. John Maynard Keynes

In der Krise sind wir ja angeblich alle zu Keynesianern geworden, aber offenbar doch nicht alle: Die Besucher, die die Site von Wikipedia ansteuerten, waren deutlich mehr an Ayn Rand interessiert als an dem Ökonomen Keynes (Jim Woods nennt ihn den Obama-Nixon-Guru): 463 127 (Rand) zu 3 684 in den letzten 90 Tagen.

Samstag, August 02, 2008

Google gegen Wikipedia-Kollektivismus

Google bietet seit kurzem –zunächst im Testbetrieb und nur englischsprachig- eine neue Internet-Enzyklopädie (knol. Google.com) an, die den Autoren bessere Möglichkeiten bietet, Texte so zu gestalten, wie sie es wünschen und sich nicht in ein Kollektiv, häufig unterschiedlichen oder sogar gegensätzlichen Meinungen, einbinden zu lassen (DIE WELT):

Was Knol vor dem kollektivistischen Forum Wikipedia auszeichnet, ist seine in Regeln gegossene Achtung vor dem Individuum: Dass sich Artikel thematisch doppeln können, nimmt man bei Knol lieber in Kauf als das Wiki-Prinzip, das in einer im Fluss befindlichen Summe zahlloser Einzelmeinungen besteht, die sich wechselseitig überschreiben, in Frage stellen, korrigieren – und die aneinander oft auch widersprechen oder gar ausschließen.