|
Dienstag, Juli 28, 2009
Eine "intellektuelle Biographie" über Ayn Rand
Posted by Wolfgang at 28.7.09 2 comments
Labels: Ayn Rand
Dienstag, Juli 21, 2009
Ein Studium am OAC
|
Posted by Wolfgang at 21.7.09 0 comments
Labels: OAC
Freitag, Juli 17, 2009
Intellektuelle auf Abwegen
Der Schriftsteller Martin Walser liefert uns eine Variante des Vorwurfs des "Selbst schuld" am islamistischen Terrorismus: Wir sind, wenn wir uns nirgends militärisch engagieren, kein Ziel mehr für Terrorismus. Andreas Öhler antwortet ihm mit einem Zitat aus einem Film: Ich empfehle Ihnen einen Kinofilm: In Ettore Scolas „Ein besonderer Tag“ (1978) sagt der von Mussolinis Geheimpolizei bedrängte Rundfunkreporter den denkwürdigen Satz: „Es kommt nicht darauf an, ob der Mieter des 3. Stocks etwas gegen den Faschismus hat. Maßgeblich ist, ob der Faschismus etwas gegen den Mieter im 3. Stock hat.“ So verhält es sich auch mit dem Terror. Sie sollten sich gelegentlich unsere eigene Geschichte ins Gedächtnis rufen. Kommen wir zu einem richtigen Philosophen: Peter Sloterdijk. Er soll über ein universelles Wissen verfügen, kann aber auch nur mit altruistischen Platitüden glänzen, die in der Tat eine "populäre Intution" ist - was allerdings kein Beleg für ihre Richtigkeit ist: "Ich bin davon überzeugt, dass die progressive Einkommensteuer eine der großen moralischen Errungenschaften der Moderne ausdrückt. Sie gründet in der populären Intuition, wonach die Starken mehr für das Gemeinwohl zu leisten haben als die Schwachen." Kommen wir von einem kleinen Philosophen zu einem richtig großen Namen: Karl Popper. Auch er kann als Verteidiger der Vernunft nicht überzeugen: Vom dem Philosophen Karl Popper stammt das Diktum, dass Theorien nie bewiesen, sondern nur verworfen werden können. |
Posted by Wolfgang at 17.7.09 2 comments
Labels: Karl Popper, Martin Walser
Donnerstag, Juli 16, 2009
Der Mensch greift nach den Sternen
|
Posted by Wolfgang at 16.7.09 0 comments
Labels: apollo 11
Montag, Juli 13, 2009
Warum Unternehmer Philosophie brauchen
Die Aufsatzsammlung Why Buinessmen Need Philosophy erschien 1999 mit einer Reihe von Aufsätzen von Ayn Rand und anderen Objektivisten. Enthalten sind auch Leonard Peikoffs Why Businessmen Need Philosophy und Health Care Is Not a Right, Harry Binswangers The Dollar and the Gun und Buy American Is Unamerican, Ayn Rands An Answer for Businessmen und Edwin A. Locke Individualism - The Only Cure for Racism. Die genannten Aufsätze stehen im Internet zur freien Verfügung. |
Posted by Wolfgang at 13.7.09 0 comments
Labels: Unternehmer
Sonntag, Juli 12, 2009
Ayn Rand für Anfänger
|
Posted by Wolfgang at 12.7.09 0 comments
Labels: Einführung, Objektivismus
Mittwoch, Juli 08, 2009
Der Papst sorgt sich um das "Gemeinwohl"
Die New York Times zitiert den Theologen Vicent J. Miller, der über die Enyzklika Caritas in Veritate (englisch, deutsch) folgendes berichtet: Es gibt Absätze, die klingen wie Ayn Rand, neben Absätzen, die wie "Früchte des Zorns" klingen. Nun wäre es sicherlich interessant zu erfahren, welche Absätze dieser Theologe als von Ayn Rand inspiriert ausgemacht haben will, aber auf keinen Fall ist es diese Passage (Absatz 36), die im direkten Gegensatz zum Objektivismus steht, der bekanntlich eine komplette Trennung von Staat und Ökonomie fordert: Das Wirtschaftsleben kann nicht alle gesellschaftlichen Probleme durch die schlichte Ausbreitung des Geschäftsdenkens überwinden. Es soll auf das Erlangen des Gemeinwohls ausgerichtet werden, für das auch und vor allem die politische Gemeinschaft sorgen muß. Es darf daher nicht vergessen werden, daß die Trennung zwischen der Wirtschaftstätigkeit, der die Aufgabe der Schaffung des Reichtums zukäme, und der Politik, die sich mittels Umverteilung um die Gerechtigkeit zu kümmern habe, schwere Störungen verursacht. |
Posted by Wolfgang at 8.7.09 3 comments
Samstag, Juli 04, 2009
Perversion Wohlfahrtsstaat
Posted by Wolfgang at 4.7.09 0 comments
Labels: Wirtschaft, wohlfahrtsstaat